?>
prehistoric and archaeological translations
Archaeology of Children (Research Proposal)
[ D ]  [ E ]

Starting point


All societies make a distinction between adults and adolescents. In this sense, 'childhood' seems to be a universal phenomenon, which one may assume to have existed also in prehistoric times and for which evidence can be provided regarding many archaeological cultures. However, in Swiss prehistoric research the life circumstances of prehistoric children and youths have not, to date, been a subject of discussion. The reasons for this are varied. Besides the fact that the discipline focuses on other issues, the mindless application of our modern concept of childhood to the past hampers and distorts research into prehistoric children: We see childhood as a 'time for playing and learning' and children and youths are not viewed as historical subjects. These attributions are probably the cause of archaeological research placing all historically significant processes in the 'adult world' and viewing children and youths as 'virtually invisible' in the archaeological body of evidence. The establishment of cultural patterns is based on the 'adult world'. As these are defined as the norm for all age groups, age-specific patterns will, therefore, seem to be 'deviations', 'exceptions' and 'curiosities'. Results: Analysis of the status quo Besides the application of modern western ideas, other aspects also have a crucial influence on statements made about prehistoric children. Initially, one must mention a deficit in theory and methods, which has meant that the possibilities of prehistoric childhood research have not been explored systematically to date. A further aspect is the fact that, as a rule, the analysis of the existing sources is carried out separately by each discipline: Archaeological sources are studied by prehistoric archaeologists while human remains are analysed by biological anthropologists, with both groups of researchers asking specific questions and using the interpretation patterns inherent to their particular discipline. This results in the fragmentation of knowledge about prehistoric children and youths along disciplinary boundaries. Moreover, one can detect a strongly simplified concept of the 'childhood' phenomenon: From the point of view of the fragmentary and sketchy body of evidence, the complex life circumstances of children are reduced to the few aspects that seem to be readily identifiable in the archaeological record (e.g. 'toys'). This results in archaeological literature painting a virtually 'timeless', very rudimentary and clichéd picture of childhood. Due to the source material available, anthropological publications deal with children that died young, thus focussing on sick or malnourished children or those that died as a result of an accident or violence, all of which also presents a distorted image.
 

Ausgangslage


Alle Gesellschaften machen Unterschiede zwischen erwachsenen und heranwachsenden Personen. "Kindheit" in diesem Sinne scheint ein universales Phänomen zu sein, das auch für die Urgeschichte anzunehmen und für viele archäologische Kulturen zu belegen ist. In der Schweizer Urgeschichtsforschung waren die Lebensverhältnisse von urgeschichtlichen Kindern und Jugendlichen bisher jedoch kein Thema. Die Gründe dafür sind vielfältig. Neben der Fokussierung des Faches auf andere Themen behindert und verzerrt die unreflektierte Übertragung unseres heutigen Kindheitskonzeptes in die Vergangenheit Forschungen über urgeschichtliche Kinder: Kindheit gilt bei uns als eine "Zeit des Spielens und Lernens", und Kinder und Jugendliche werden nicht als historische Subjekte betrachtet. Diese Zuschreibungen dürften der Grund dafür sein, dass in der Archäologie alle historisch bedeutsamen Prozesse in der "Erwachsenenwelt" verortet werden und Kinder und Jugendliche im Quellenbestand als "weitgehend unsichtbar" gelten. Kulturelle Muster werden auf Basis der "Erwachsenenwelt" erarbeitet. Da sie als Norm für alle Altersgruppen gesetzt werden, erscheinen altersspezifische Muster folglich als "Abweichungen", "Ausnahmen" und "Kuriositäten". Ergebnisse: Analyse des Status quo Neben der Übertragung heutiger westlicher Vorstellungen werden Aussagen über urgeschichtliche Kinder durch weitere Aspekte entscheidend geprägt. Hier ist zunächst ein Theorie- und Methodendefizit zu nennen, das bedingt, dass die Möglichkeiten urgeschichtlicher Kindheitsforschung bisher nicht systematisch ausgelotet wurden. Ein weiterer Aspekt ist die in der Regel nach Disziplinen getrennte Auswertung der vorhandenen Quellen: Die archäologischen Quellen werden durch die Prähistorische Archäologie, die sterblichen Überreste durch die Biologische Anthropologie unter den spezifischen Fragestellungen und mit den Interpretationsmustern der jeweiligen Disziplin ausgewertet. Die Folge davon ist eine disziplinäre Fragmentierung des Wissens über urgeschichtliche Kinder und Jugendliche. Des weiteren ist eine starke Simplifizierung des Phänomens "Kindheit" festzustellen: Aus dem Blickwinkel des bruchstückhaften und lückenhaften Bestandes der Quellen betrachtet, reduzieren sich die komplexen Lebensbedingungen von Kindern auf die wenigen Aspekte, die sich unmittelbar im Quellenbestand abzuzeichnen scheinen (z.B. "Spielzeug"). Die Folge davon ist eine quasi "zeitlose", sehr rudimentäre und klischeehafte Darstellung von Kindheit in der archäologischen Fachliteratur. In anthropologischen Publikationen, die sich quellenbedingt mit den früh verstorbenen Kindern beschäftigen, richtet sich der Fokus auf kranke, mangelernährte oder durch einen Unfall oder Gewalteinwirkung zu Tode gekommene Kinder, was ebenfalls zu einem verzerrten Bild führt.
Theoretical and Methodological Approaches to an Archaeology of Children (Brigitte Röder). Research project funded by the Swiss National Science Foundation, National Research Programme 52: Childhood, Youth and Intergenerational Relationships in a Changing Society www.nfp52.ch
¨